Monopoly 00009 – Monopoly Classic (Deutsche Version)
Kaum ein Spiel hat die deutsche Brettspielwelt so sehr geprägt wie Monopoly. „…gehe nicht über LOS, ziehe keine 4.000,- D-Mark ein“ ist längst ein geflügeltes Wort und Monopoly das meistgespielte und meistverkaufte Spiel Deutschlands und der Welt. Hätte man dies Charles Darrow damals gesagt – er hätte einen für verrückt erklärt. Der arbeitslose Heizungsbau-Ingenieur und Erfinder des erfolgreichsten Brettspiels aller Zeiten wurde dank Monopoly zum Millionär

Aus der Not entstanden, wurde das heute berühmte Spiel um Macht, Mieten und Moneten ein Riesenerfolg. Ab Ende 1935 war Monopoly auch in Europa erhältlich und begeisterte zuerst Großbritannien, wenig später auch Deutschland. Seitdem ist das Spiel mit Schlossallee und Badstraße nicht mehr aus Deutschlands Spielregalen wegzudenken. Und das „Monopoly-Phänomen“ hält an und setzt seinen Siegeszug weiter fort. Jahr für Jahr gehen in Deutschland über 500.000 Monopolyspiele über die Ladentheken. Monopoly ist also Kult und die neue Monopoly Classic Edition aus dem Jahr 2008 ist es auch.

Die aufgefrischte Ausgabe zeigt sich in neuem Design und bietet ein pfiffiges Spielzeit verkürzendes Element: Den Tempowürfel samt zugehörigen neuen Spielregeln. Der Tempowürfel hält, was er verspricht und lässt sich einfach in das Spielgeschehen einbinden. Vor jedem Zug dürfen sich die Spieler aussuchen, ob sie den neuen Würfel zusätzlich zu den beiden normalen Würfeln einsetzen möchten oder nicht. Der Tempowürfel zeigt die Ziffern 1,2 und 3, sowie die Symbole „Bus“ und „Mr. Monopoly“. Zeigt der Tempowürfel eine der Ziffern, so darf der Spieler um die Summe aller drei Würfelaugen weiterziehen. Bei „Bus“ kann der Immobilienhai auswählen, ob er um die Augenzahl eines Würfels oder die Summe aus beiden Würfeln weitergeht.

Bei „Mr. Monopoly“ führt man seinen Zug zunächst wie gewohnt aus, rückt hiernach aber auf das nächste freie Grundstück ohne Besitzer, um es direkt zu kaufen oder zu versteigern. Ergebnis der neuen Tempowürfel-Regel: Insbesondere in der Anfangsphase des Spiels kommen die freien Grundstücke schneller an den Mann, was die Spieldauer einer Monopolyrunde deutlich reduziert, ohne dass der eigentliche Spielreiz verloren geht. Ist das alte Monopoly-Spiel also schon arg ramponiert lohnt sich die Neuanschaffung der jüngsten Monopoly Classic Edition auf jeden Fall.
Geschlecht: Mädchen und Jungen
Spieldauer: beliebig, lang über 60 Min
Sprache Spielanleitung: DE
Warnhinweis: Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet
Zielgruppe: Grundschule
Brettspielfreak68 –
Da unser altes Monopolyspiel aus den 80ern sich schon fast aufgelöst mussten wir jetzt mal einen Ersatz anschaffen. Immernoch ein absoluter Klassiker wie damals